Aktivitäten 2024


13.01.2024: Weihnachtsbaumverbrennen

Bereits kurz nach dem Jahreswechsel organisierte unser Verein das traditionelle Weihnachtsbaumverbrennen in Pratau. Für dessen Vorbereitung packte unsere Jugendfeuerwehr kräftig mit an und sammelte die zahlreichen Christbäume im ganzen Ort zusammen. Am Verbrennungsplatz am Stumpf der alten B2 wurden die Bäume im Anschluss abgeladen und zu einem imposanten Haufen aufgetürmt. Am Abend besuchten viele unserer Mitglieder mit ihren Eltern die Veranstaltung und bestaunten die inzwischen lodernden Bäume. 


27.04.-28.04.2024: Einweihung Jugendfeuerwehrgerätehaus in Thedinghausen

Mit einer kleinen Delegation älterer Jugendliche folgten wir im April der Einladung unserer Partnerfeuerwehr Thedinghausen und machten uns auf den Weg nach Beppen. In diesem Ortsteil der Samtgemeinde wurde das ehemalige Gerätehaus zu einem eigenständigen Jugendfeuerwehrhaus umgebaut und dient fortan als zentrale Ausbildungsstätte und Lagermöglichkeit für alle Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde. Zur Einweihung nutzten wir die Möglichkeit das neu entstandene Domizil zu besichtigen und an einem Aktionsnachmittag vor Ort teilzunehmen. Für die Unterbringung und Versorgung möchten wir uns besonders beim scheidenden Gemeindejugendwart Udo Krause bedanken, der unsere ganze Gruppe bei sich Zuhause aufgenommen hatte.


01.05.2024: Stadtpokallauf in Wittenberg

Trotz der wetterbedingt sehr kurzen Zeit, nutzten wir die wenigen schönen Tage intensiv, um uns auf den Vergleichswettbewerb der Wittenberger Jugendfeuerwehren im Arthur-Lambert-Stadion vorzubereiten. In mehreren Einheiten trainierten wir für die Disziplinen Gruppenstafette und Löschangriff-Nass auf dem Sportplatz hier in Pratau. Für die Bereitstellung der Trainingsanlage bedanken wir uns vielmals beim Sportverein Blau-Rot Pratau. Am Wettkampftag am 01. Mai zeigten unsere drei Gruppen bei herrlichem Wetter was sie sich im Training aneignen konnten. Die Mannschaften Pratau 2 und Pratau 3 überzeugten, trotz vieler junger Neuzugänge, mit beachtlichen Leistungen und konnten sich am Ende über gute Mittelfeldplatzierungen freuen. Unsere Mannschaft Pratau 1 kämpfte mit ihren Läufen und tollen Zeiten sowohl beim Löschangriff, als auch bei der Gruppenstafette um die vorderen Plätze mit. Im Resultat erkämpfte sich das Team beim Löschangriff mit einer Zeit von 45,11s den 3. Platz, bei der Gruppenstafette mit einer Zeit von 1,4794min den 2. Platz und in der Gesamtwertung den 3. Platz. Nach einem schönen Tag konnten wir am Ende sehr zufrieden mit einigen Pokalen nach Hause fahren. 


04.05.2024: Familiensportfest in Pratau

Auf Einladung der Ganzaktiv-Gruppe Pratau haben wir uns am 4. Mai mit drei Stationen beim ersten Familiensportfest auf dem Sportplatz beteiligt. In verschiedenen Sportarten und Geschicklichkeitsspielen konnten sich ganze Familien oder auch Einzelteilnehmer messen und um gute Platzierungen wetteifern. 


27.06.-30.06.2024: Kreiszeltlager Wittenberg in Straach

Mit insgesamt 27 Teilnehmern nahm unsere Nachwuchstruppe in der ersten Ferienwoche am Kreiszeltlager Wittenberg teil. Hinter der Turnhalle in Straach verbrachten wir vom 27. bis 30. Juni einige schöne Tage voller Spiel, Spaß und lehrreichen Erlebnissen. Selbst die sehr hohen Sommertemperaturen bremsten niemanden aus. Ein Besuch im Cobbelsdorfer Freibad sorgte für eine willkommene Abkühlung. Auch an den toll organisierten Abendveranstaltungen in der Turnhalle nahmen unsere Jugendlichen gerne teil und hatten dabei sehr viel Spaß. Wie es sich für ein Jugendfeuerwehrzeltlager gehört, konnten sich unsere drei Mannschaften in diversen Wettbewerben mit anderen Jugendlichen aus dem Landkreis messen und hatten dabei sehr viele lustige Momente. Von über 20 angetrenen Mannschaften konnten wir unter anderem den 4. Platz bei der Gruppenstafette, den 4. Platz beim Spiel-ohne-Grenzen und den 2. Platz beim Orientierungsmarsch erreichen.

Wir bedanken uns recht herzlich für die gute Organisation und die super Verpflegung während des gesamten Zeltlagers bei der Kreisjugendfeuerwehr Wittenberg und allen Unterstützern. 


24.08.2024: Halbjahresabschluss

Der ursprünglich geplante Halbjahresabschluss unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr vor den Sommerferien am 22. Juni musste leider abgesagt werden, da am Tag zuvor das große Unwetter über Pratau gezogen war und sämtliche Betreuer mit den weiteren Aufräumarbeiten in unserem Ort eingebunden waren. Auf Grund dessen haben wir erst nach den Ferien ein Grillfest für unsere Mitglieder und deren Eltern veranstaltet. Bei schönstem Wetter stand neben einer Hüpfburg und diversen Spielgeräten auch der gesamte Spielplatz der Kita Storchennest zur Verfügung. 


19.09.2024: Orientierungsmarsch in Schmilkendorf

Anlässlich ihres 30jährigen Jubiläums veranstaltete die Jugendfeuerwehr Schmilkendorf am 19. September einen Orientierungsmarsch und lud uns dazu ein. Möglichst fehlerfrei galt es eine gewisse Strecke in und um Schmilkendorf herum zurückzulegen und auf diesem Marsch verschiedene Aufgaben zu absolvieren. An den Stationen war sowohl Feuerwehrwissen als auch Geschicklichkeit gefragt. Am Ende des Tages konnte sich unsere Gruppe über den 3. Platz freuen.


26.10.2024: Kürbisschnitzen

Kurz vor Halloween haben wir unser mittlerweile traditionelles Kürbisschnitzen im Gerätehaus veranstaltet. Mit sehr viel Kreativität wurden die insgesamt 40 Kürbisse von der Kinder- und Jugendfeuerwehr in schaurig schöne Objekte verwandelt. Die fertigen Werke konnten die Teilnehmer anschließend mit nach Hause nehmen und vor ihren Haustüren präsentieren.


08.11.2024: Martinsfest

Zum Martinsfest unterstützte die Jugendfeuerwehr unsere Einsatzabteilung bei der Absicherung des Fackelumzuges durch Pratau. Am großen Lagerfeuer auf dem Vorplatz der Feuerwehr halfen wir außerdem beim Verteilen der Martinsbrötchen.


21.12.2024: Weihnachtsfeier

Den Abschluss des Dienstjahres bildete unsere Weihnachtsfeier. Gemeinsam mit der Kinderfeuerwehr fuhren wir drei Tage vor Heilig Abend zum Erlebnisbad Maya Mare nach Halle. Vier Stunden lang konnten sich unsere Jugendlichen in den vielen Becken voll austoben. Besonders das Wellenbad und die verschiedenen Rutschen sorgten für viel Spaß und ausgelassene Stimmung. Nach unserer Rückkehr in Pratau gab es noch ein gemeinsames Abendessen im Gerätehaus. Ein Dank gilt den Kameraden und Kameradinnen, die den kulinarischen Abschluss für uns organisiert hatten.