Stichwort: OBJK - BMA
Einsatzort: Wittenberg, Lerchenbergstraße
Alarmierung: 18:16 Uhr
Fahrzeuge: HLF16/12 - DLK23/12
Die Feuerwehr Wittenberg wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Das Objekt wurde kontrolliert, jedoch konnten weder Feuer noch Rauch festgestellt werden.
Stichwort: OBJK - BMA
Einsatzort: Wittenberg, Paul-Gerhardt-Straße
Alarmierung: 19:28 Uhr
Fahrzeuge: HLF16/12 - DLK23/12 - MTF
Die Feuerwehr Wittenberg wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Das Objekt wurde kontrolliert, jedoch konnten weder Feuer noch Rauch festgestellt werden.
Stichwort: F1 - Nachlöscharbeiten
Einsatzort: Wittenberg, Karlsfeld
Alarmierung: 08:46 Uhr
Fahrzeuge: HLF16/12 - TLF24/48
Die Feuerwehr Wittenberg musste an der alten Brandstelle erneut tätig werden. Die Glutnester wurden mittels Schnellangriff abgelöscht.
Stichwort: F1 - Rauchentwicklung
Einsatzort: Pratau, Kienbergstraße
Alarmierung: 05:47 Uhr
Fahrzeuge: HLF16/12 - TLF24/48
Die Feuerwehr Wittenberg musste an der alten Brandstelle erneut tätig werden. Die Glutnester wurden mittels Schnellangriff abgelöscht.
Stichwort: OBJK - BMA
Einsatzort: Wittenberg, Am Hauptbahnhof
Alarmierung: 05:24 Uhr
Fahrzeuge: HLF16/12 - DLK23/12
Die Feuerwehr Wittenberg wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnten weder Feuer noch Rauch festgestellt werden.
Stichwort: FL2 - Wald
Einsatzort: Wittenberg, B2 Wittenberg-Karlsfeld
Alarmierung: 15:47 Uhr
Fahrzeuge: HLF16/12 - TLF24/48
Am Sonntagnachmittag kam es in der Lutherstadt Wittenberg zu einem großflächigen Waldbrand im Bereich Karlsfeld, bei dem rund 10 Hektar Ödland und Wald in Flammen standen. Der auffrischende Wind erschwerte die Löscharbeiten, sodass ein massiver Wassereinsatz und zusätzliche Tanklöschfahrzeuge notwendig wurden. Zeitgleich mussten die Einsatzkräfte einen weiteren Flächenbrand sowie einen gemeldeten Wohnungsbrand bewältigen. Insgesamt waren über 200 Einsatzkräfte im Einsatz, die den Brand bis etwa 22 Uhr unter Kontrolle brachten. Anschließend wurde eine nächtliche Brandwache zur Überwachung eingerichtet.
Stichwort: FL1 - Rauchentwicklung
Einsatzort: Pratau, OVS Pratau - Seegrehna
Alarmierung: 10:25 Uhr
Fahrzeuge: HLF16/12
Die Feuerwehr Wittenberg musste an der alten Brandstelle erneut tätig werden. Die Glutnester wurden mittels Schnellangriff abgelöscht.
Stichwort: FL1 - Rauchentwicklung
Einsatzort: Pratau, OVS Pratau - Seegrehna
Alarmierung: 05:41 Uhr
Fahrzeuge: HLF16/12 - TLF24/48 - MTF
Die Feuerwehr Wittenberg musste an der alten Brandstelle erneut tätig werden. Die Glutnester wurden mittels Schnellangriff abgelöscht.
Stichwort: F1 - Nachlöscharbeiten
Einsatzort: Pratau, OVS Pratau - Seegrehna
Alarmierung: 00:05 Uhr
Fahrzeuge: HLF16/12 - MTF
Die Feuerwehr Wittenberg musste an der alten Brandstelle erneut tätig werden. Die Glutnester wurden mittels Schnellangriff abgelöscht.
Stichwort: FL2 - Ödland
Einsatzort: Pratau, OVS Pratau - Seegrehna
Alarmierung: 17:09 Uhr
Fahrzeuge: HLF16/12 - TLF24/48 - DLK23/12 - MTF
Die Feuerwehr Wittenberg wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Vor Ort stellten die Kameraden einen Brand von ca. 5000 m² fest. Durch den kombinierten Einsatz von Tanklöschfahrzeugen im Pendelverkehr und einer stabilen Löschwasserversorgung mittels Schlauchleitung konnte schnell eine umfangreiche Brandbekämpfung durchgeführt und das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten wurden durch einen Teleskoplader unterstützt, sodass der Brand nach gut 3 Stunden gelöscht war.
Stichwort: OBJK - BMA
Einsatzort: Pratau, Thedinghauser Straße
Alarmierung: 11:37 Uhr
Fahrzeuge: HLF16/12 - DLK23/12
Die Feuerwehr Wittenberg wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach Kontrolle des Objektes konnten Wartungsarbeiten als Auslösegrund lokalisiert werden. Somit bestand kein weiterer Handelsbedarf mehr für die Feuerwehr.
Stichwort: THKl - Öl
Einsatzort: Seegrehna, Seegrehnaer Lindenstraße
Alarmierung: 10:44 Uhr
Fahrzeuge: HLF16/12
Stichwort: F3 - Wohn
Einsatzort: Labetz, Zahnaer Straße
Alarmierung: 14:26 Uhr
Fahrzeuge: HLF16/12 - DLK23/12 - MTF
Die Feuerwehr Wittenberg wurde zu einem bestätigten Küchenbrand alarmiert. Vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde eine pflegebedürftige Person bereits durch Mitbewohner gerettet. Mit zwei Trupps unter Atemschutz konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Das gesamte Objekt wurde kontrolliert und mit einem Hochleistungslüfter entraucht.
Stichwort: F4 - Dachstuhl
Einsatzort: Wüstemark
Alarmierung: 11:26 Uhr
Fahrzeuge: TLF24/48 - DLK23/12
Stichwort: OBJK - BMA
Einsatzort: Wittenberg, Lerchenbergstraße
Alarmierung: 10:44 Uhr
Fahrzeuge: HLF16/12 - DLK23/12 - MTF
Stichwort: THT
Einsatzort: Pratau, Windmühlenstraße
Alarmierung: 12:28 Uhr
Fahrzeuge: HLF16/12 - DLK23/12
Die Feuerwehr Wittenberg wurde zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alamiert. Für die Feuerwehr war kein Handeln von nöten.
Stichwort: F4 - Wiederaufflammen
Einsatzort: Abtsdorf, Siedlerallee
Alarmierung: 05:51 Uhr
Fahrzeuge: HLF16/12 - DLK23/12
Stichwort: THKl - Einsatz Boot
Einsatzort: Bergwitz, Bergwitzsee
Alarmierung: 11:15 Uhr
Fahrzeuge: TLF24/48 - RTB2
Die Feuerwehr Wittenberg wurde zu einem Bootseinsatz in das Stadtgebiet Kemberg alarmiert. Der Uferbereich wurde mittels mehrerer Boote der Feuerwehr abgesucht. Die Personensuche wurde erfolglos abgebrochen.