Zu den Bekannten Veranstaltungen wo wir als Verein wieder mitwirken werden, steht noch ein großes Projekt in diesem Jahr an und zwar der Um- und Anbau des Gerätehauses, worauf wir besonders stolz sind das es bald losgeht.
Am 07.12.2024 fand nun der 7. Weihnachtsmarkt in Pratau wie das Jahr zuvor auf dem Gelände des Pratauer Freizeittreff statt. Die Versorgung reichte von herzhaften Gerichten, wie Grünkohlpfanne Kesselgulasch und Pilzpfanne, bis hin zu süßen Leckereien, wie Waffeln und Kuchen. Nach der Eröffnung begann der Markt mit einer gemütlichen Kaffeerunde. Um 17:00 Uhr trat der Hauptakteur in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Umringt von zahlreichen Geschenken nahm der Weihnachtsmann in seiner Hütte Platz und verteilte, nach Darbietung eines Gedichtes oder kurzen Liedes, die Präsente an die sehnsüchtig wartenden Kinder.
Wir bedanken uns für das zahlreiche Erscheinen und freuen uns schon auf den nächsten Weihnachtsmarkt in Pratau.
Am Samstag den 11.11.2024 unterstützten wir mit dem Aufbau eines Zeltes und Sitzmöglichkeiten das Universitätsklinikum Leipzig. Die zum zweiten Male eine Baumpflanzaktion für das Herzensprojekt „Wald der strahlenden Hoffnung“ nahe Schleesen durchführten.
Unsere Einsatzabteilung sicherte auch in diesem Jahr wieder den Laternen- und Fackelumzug zum Martinsfest am 08.11.2024 ab. Angeführt vom Musikzug aus Schleesen wollten viele Eltern, Großeltern und ganze Familien nach der Andacht auf dem Markt mit ihren Kindern durch Pratau schreiten. Nach einem Marsch mit Laterne und Fackel fanden sich alle Besucher an unserem Gerätehaus ein und lauschten dort den Klängen der Kapelle. Nach den Klängen der Kapelle ließen sich die vielen Besucher die Martinsbrötchen reichlich schmecken und verbrachten noch einige Zeit am gemütlichen Feuer.
Am 28.09.2024 war es nun soweit eine lang geplante Vereinsfahrt stand auf dem Programm. Nach dem wir uns alle am Gerätehaus eingefunden hatten und uns der Busfahrer der Firma Vetter aufgenommen hat, ging die Reise los nach Leipzig auf den Flughafen. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung ging es auch schon mit dem Bus über das Gelände des Flughafens vorbei an den Terminals, den Antonovs über das DHL Frachtdrehkreuz natürlich zum Höhepunkt des Abends der Flughafenfeuerwehr. Unser Dank an dieser Stelle gilt den Vetter Verkehrsbetrieben mit ihrem Busfahrer Karsten, bei der Reiseführerin Sahra und den Kameraden der Flughafenfeuerwehr.
Auch in diesem Jahr ließen wir uns die Beteiligung als Mitveranstalter des Pratauer Sommerfestes nicht nehmen. Nach einigen Vorbereitungen hatten wir ein schönes und lustiges Wochenende. Zu den bekannten Programmpunkten wie der Tombola, Spaßkegeln und natürlich den musikalischen Auftritten am Abend.
Am 28.04.2024 folgten wir der Einladung unserer Partnerfeuerwehr aus der Samtgemeinde Thedinghausen und fuhren mit einer Delegation aus Jugendfeuerwehr, Betreuer und Wehrleitung nach Beppen ein Ortsteil der Samtgemeinde. Grund für die Einladung war die Schlüsselübergabe des ersten Kinder- und Jugendfeuerwehrhauses in der Bundesrepublik.
Am 03.03.2024 unterstützte die Feuerwehr Pratau bei bestem Wetter auch zu Ostern den Sportverein „SV Blau Rot Pratau“ bei der Durchführung des Osterfestes auf dem Sportplatz, wobei die Feuerwehr die Absicherung des Osterfeuers übernahm.
Am 20.01.2024 veranstalteten wir zum zweiten Mal eine Neujahrsveranstaltung im Pratauer Freizeittreff. Nach dem alle Mitglieder eingetroffen waren, gab es eine kurze Begrüßung an alle Vereinsmitglieder und die Eröffnung des Buffets. Nach dem alle gut gespießt haben gab es tolle Gespräche in geselliger Runde. Und ein reichhaltiges Abendprogramm mit viel Musik an dieser Stelle gilt mein Dank dem DJ Joker.
Am 13.01.2024 fand unser traditionelles Weihnachtsbaumverbrennen am alten Stumpf der B2 wie gewohnt statt. Nach dem morgendlichen einsammeln der ausgedienten Bäume mit der Unterstützung unserer Jugendfeuerwehr wurden die Bäume zu einem Haufen aufgestapelt. Dabei geht unser ganz besonderer Dank an unser Mitglied Heiko Schildhauer, der uns dafür die Transportmittel seit vielen Jahren zur Verfügung stellt. Pünktlich 18:00 Uhr wurden dann die Bäume zu einem imposanten Feuer entfacht und verbrachten mit vielen Bürgerinnen und Bürger einen gemütlichen Abend bei Speisen und Getränken.
Im Jahr 2024 konnten wir durch die Unterstützung der Lutherstadt Wittenberg unser Wahrzeichen den Schlauchturm wieder in einem neuen Glanz erstrahlen lassen. Einen herzlichen Dank an die Verwaltung der Firma Handke und natürlich auch an die fleißigen Helfer.